Blue Prince

In der charmanten Mischung aus Puzzle- und Roguelike-Elementen, Blue Prince, erbt der Spieler ein riesiges Anwesen von seinem verstorbenen Onkel. Doch diese Erbschaft kommt mit einer kniffligen Bedingung: Der versteckte 46. Raum muss gefunden werden, obwohl in der Villa lediglich 45 Räume existieren. Die Stunden verrinnen und nur ein Tag bleibt, um dieses Mysterium zu lösen. Was man in dieser außergewöhnlichen Denkspiel-Erfahrung erwarten kann, entdecken wir Schritt für Schritt.

© Raw Fury / Dogubomb
Der erste Tag, das Abenteuer kann beginnen.

Wie funktioniert ein Raum-Roguelike?

Die Spielmechanik von Blue Prince ist durchdacht und einladend. In der Ich-Perspektive durchstreifen wir das gelungene Anwesen, wobei jeder Schritt auf der Übersichtskarte uns neue Möglichkeiten bietet. Im Spiel öffnen wir Türen und wählen zwischen drei zufällig generierten Räumen. Diese Wahl erfordert strategisches Denken, denn wer nicht aufpasst, landet in Sackgassen und verliert wertvolle Zeit.

© Raw Fury / Dogubomb
Leider stehen immer nur drei Räume zur Auswahl.

Jeder Raum birgt neue Herausforderungen: Hinweise und Puzzle ziehen uns tiefer in die fesselnde Geschichte des Anwesens. Es empfiehlt sich, die entdeckten Hinweise klassisch zu notieren, denn sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Darüber hinaus finden wir nützliche Objekte wie Schlüssel, Diamanten und Schaufeln, die unser Vorankommen erheblich erleichtern.

© Raw Fury / Dogubomb
Es gibt viele unterschiedliche Gegenstände zu entdecken.

Ein kniffliges Vergnügen

Apropos Vorankommen – die Komplexität des Spiels steigt proportional zu unserem Fortschritt. Ab und zu stoßen wir auf verschlossene Türen, die nach einem Schlüssel verlangen oder müssen uns Edelsteine verdienen, um weitere Räume freizuschalten. Die Bewegungen in den bereits entdeckten Räumen sind intuitiv und die Steuerung ist durchweg gelungen, was das Spielerlebnis angenehm und flüssig gestaltet.

Architektonisch gesehen beeindruckt Blue Prince mit seiner stilisierten, comicartig gehaltenen Grafik, die jedem Raum seinen eigenen Charakter verleiht und eine einladende Atmosphäre schafft. Der passende Soundtrack verstärkt das Gefühl der Spannung und Energie, während wir uns durch die labyrinthartigen Hallen des Anwesens wühlen.

© Raw Fury / Dogubomb
Der Comic-Stil passt sehr gut zur spannenden Stimmung.

Der Umfang des Spiels richtet sich stark nach unserem individuellen Spielstil und einem Hauch von Glück. Für den ersten Durchgang sollte man 10 bis 20 Stunden einplanen. Die hohe Wiederspielbarkeit ist ein weiterer Pluspunkt, da durch die zufällig generierten Räume jeder Versuch einzigartig bleibt und immer wieder begeistert.

Fazit: 9/10

Blue Prince ist ein einmaliges Knobelerlebnis mit großem Suchtpotential. Mit einer soliden Mischung aus Puzzles, strategischem Denken und einer charmanten Grafik zieht es die Spieler in seinen Bann. Mit einer Bewertung von 9/10 ist es ein absolutes Muss für Puzzle-Fans und Abenteurer gleichermaßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert