The Talos Principle: Reawakened

Mit einem Metascore von 85 wusste The Talos Principle bei seinem Release zu begeistern. Am 10. April erscheint nun eine überarbeitete Fassung des Spiels und wir hatten die Möglichkeit, bereits im Rahmen einer Vorschau einige Spielstunden zu investieren. Wie uns diese gefallen haben, verraten wir nachfolgend.
Rätselspaß als Roboter
Etwas überrumpelnd fand ich mich direkt im Spielgeschehen wieder, in welchem ich in der Haut bzw. eher in den Drähten und Metallen eines humanoiden Roboters steckte. Wirklich viel über die Story habe ich dabei nicht erfahren, denn das Rätseln stand dabei klar im Mittelpunkt.
In verschiedenen Bereichen des sehr offenen Spielbereichs galt es, Trampoline zu aktivieren, Schalter zu aktivieren und Laser richtig zu positionieren. Bis dahin war es jedoch für mich ein steiniger Weg, da die Erklärungen sehr mau ausgefallen sind. Das hieß für mich, dass alles erst einmal ausprobiert werden musste, bevor ich hinter die einzelnen Mechaniken stieß. Das war zu Beginn frustrierend und ich hatte wenig Lust, weiter zu machen. Diese Unlust legte sich jedoch schnell und ich wurde in den Bann der Rätsel gezogen.

Leider war die Demo schneller vorbei, als der Download mir diese auf mein Steamdeck bugsierte. Die Rätsel waren dabei insgesamt sehr ähnlich, wenngleich unterschiedliche Mechaniken bereits eingeführt wurden. Dennoch kann ich nur erahnen, welche interessanten Kopfnüsse wohl auf mich warten.
Technische Ungereimtheiten
Technisch lief das Spiel dabei auf dem Steamdeck sehr sauber und wusste zu gefallen. Unschöne Grafiken gehörten dennoch dazu, was aber keineswegs den Spaß schmälerte. Dennoch wünsche ich mir für den Release noch einiges an Polishing, da hier grafisch definitiv noch einiges geht. Dann würde ich das Hauptspiel nämlich sehr gerne erleben, um mehr von den Rätseln und der Story hinter diesen zu erfahren.
Fazit
The Talos Principle: Reawakened kann bereits in der Demo begeistern, wenngleich die Rätsel noch sehr ähnlich sind und nur einen Wink dahin geben, was einen erwartet. Ebenso erhält es sich mit der technischen Ausarbeitung, die definitiv noch aufpoliert werden muss. Dennoch blicke ich dem Release gespannt entgegen, denn für Rätselfreunde ergibt sich hier eine tolle Möglichkeit, das eigene Köpfchen mal wieder anzustrengen.

Als Kind der 90er-Jahre ist Maik mit dem NES, SNES und Nintendo 64 groß geworden. Seitdem schlägt sein Herz für das Kyoto-Unternehmen, auch wenn seine Interessen auch weitere Konsolen betreffen. Zu seinen liebsten Titeln aller Zeiten gehören The Legend of Zelda: Ocarina of Time und Final Fantasy X.