Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4

Wer zurückdenkt an die frühen 2000er, erinnert sich sofort an den Nervenkitzel und die atemberaubenden Tricks von Tony Hawk’s Pro Skater 3 und 4. Dieses Jahr kehren die beiden Klassiker in einer modernisierten Neuauflage zurück und schon die Demo, die im Vorfeld des Erscheinens am 11. Juli 2025 verfügbar ist, weckt eine riesige Vorfreude

Zeitlose Klassiker im neuen Gewand
Die Neuauflage der beliebten Titel bleibt ihren Wurzeln treu und bietet dennoch eine erfrischende und moderne Spielerfahrung. Die Demo erlaubt es Spielern, zwei Minuten lang auf den ikonischen Strecken „College“ und „Gießerei“ zu skaten. Hier kann man eine Vielzahl an Tricks testen und die überarbeitete Präzision der Steuerung genießen . Genau so verhält es sich mit Tony Hawk’s unvergleichlichem Trick-System, das Fans und Neueinsteiger gleichermaßen begeistern wird.

Hervorragender Soundtrack
Ein weiteres Highlight, das beim Spielen sofort ins Ohr geht, ist der überarbeitete Soundtrack. Bereits bekannt für seine großartige Playlist, wurde er nun mit neuen Bangern ergänzt, die das Skater-Erlebnis noch intensiver und mitreißender machen . So wie die Musik der damaligen Zeit unvergesslich war, setzt auch diese Neuauflage auf kraftvolle Klänge.
Grafik und Steuerung – Ein echtes Vergnügen
Die Grafik wurde behutsam modernisiert und zeigt, wie die klassischen Landschaften und Figuren in neuem Glanz erstrahlen können . Auch die Steuerung ist präzise wie eh und je, was für ein flüssiges und spaßiges Spielerlebnis sorgt – eine Eigenschaft, die schon immer ein Markenzeichen der Serie war und auch in den großen Titeln der Vergangenheit geschätzt wurde
Fazit
Diese Demo ist ein erfrischender Appetizer für das, was uns am 11. Juli 2025 erwartet. Die Symbiose aus klassischem Gameplay und moderner Technik verspricht ein echtes Highlight zu werden. Eine herausragende Demo, die große Lust auf mehr macht. Skate-Fans sollten sich diesen Starttermin rot im Kalender markieren – es erwartet sie ein Erlebnis, das die Essenz der 2000er ins Jahr 2025 bringt.

Burnhards Gaming-Reise begann mit „Dig Dug“ auf dem C-16 und seitdem hat ihn die Faszination für Videospiele nicht mehr losgelassen. Heute ist er hauptsächlich auf der Xbox und unter Linux unterwegs. Besonders immersive Open World-Spiele wie Red Dead Redemption oder Assassin’s Creed Odyssey ziehen ihn in ihren Bann, doch auch actionreiche Roguelites wie Hades oder Redacted stehen hoch im Kurs. Abseits der digitalen Welt liebt er es, bei Brettspielen wie 7 Wonders, Eisbrecher oder Punktestadt strategische Entscheidungen zu treffen und sich mit Freunden zu messen.