Magic the Gathering – Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht regeneriert werden. Band 3.

Im dritten Band des Magic the Gathering-Mangas verfolgen wir die Erlebnisse von Hajime weiter. Die Geschichte spielt in der Zeit der späten 90er-Jahre. Hajimes Sommerferien sind vorbei und eine neue Erweiterung von Magic the Gathering erscheint. Neben vielen spannenden Magic-Duellen verstärkt sich die Beziehung zu Emi – doch auch ein anderes Mädchen entwickelt Interesse an Hajime. Es ist daher Zeit für ihn zu entscheiden, was er wirklich für Emi empfindet.

Zeichenstil und Atmosphäre

© Panini / Wizards of the Coast

Der Manga schließt an Band 2 an und überzeugt durch einen modernen und zum Thema der 90er-Jahre passenden Zeichenstil. Die Illustrationen sind hierbei in schwarz-weiß gehalten, was zusätzlich nostalgische Gefühle hervorruft. Die Magic-Duelle stechen insbesondere durch coole Zeichnungen und gestochen scharfe Kartentexte hervor, sodass auch den unbekannten Karten schnell ein Effekt zugeordnet werden kann. Abwechslung zu den Karten-Duellen bietet die Anbahnung einer romantischen Beziehung zu Emi. Zusätzlich wird die Spannung durch unerwartete Wendungen über die vier Kapitel im Buch aufrecht erhalten.

Stärken des Mangas

Die Stärken des Mangas liegen in der tollen und mitziehenden Darstellung der Magic-Duelle. Insbesondere für Magic-Spieler sorgen die – aus heutiger Sicht – alten Karten aus den späten 90ern für Nostalgie-Gefühle. Das Verständnis des Mangas und der Magic-Regeln wird zudem über kleine Ergänzungssätze auch Magic-Einsteigern erleichtert. Die lockere Erzählweise in Kombination mit den detaillierten Illustrationen machen die Handlung einfach zu verstehen und lassen den Leser vollkommen in die Geschichte von Hajime eintauchen. Die Entscheidungen der verschiedenen Charaktere sind nachvollziehbar und verdeutlichen den großen Stellenwert den Trading Card Games insbesondere in den 90er-Jahren inne hatten.

Schwächen des Mangas

Neben den vielen Stärken gibt es auch einige Schwächen des Magic-Mangas. So sind die Illustrationen wirklich toll und passend. Jedoch hätte eine farbliche Darstellung die Erzählung der Geschichte und die Immersivität noch einmal deutlich aufgewertet. Zudem sind Vorkenntnisse zu Magic für das Verständnis des Mangas sinnvoll, um diesen vollumfänglich zu verstehen. Hierbei helfen Magic-Einsteigern die kleinen Ergänzungstexte, jedoch könnte kompletten Magic-Neulingen eine kurze Erklärung des Spiels zu Beginn des Mangas helfen.

Fazit

Magic the Gathering – Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht regeneriert werden. Band 3. bietet Lesern eine schöne und kurzweilige Geschichte. Insbesondere die Darstellung der Magic-Duelle sind ein echtes Highlight. Fans von Magic und Mangas, die zudem eine Portion Nostalgie genießen möchten, werden mit diesem Band auf ihre Kosten kommen und viel Freude beim Lesen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert