NHL 25

Mit NHL 25 setzt EA Sports die langjährige Tradition der beliebten Eishockey-Reihe fort und bringt einige sinnvolle Neuerungen mit sich. Zwar bleiben einige altbekannte Schwächen bestehen, doch in vielen Bereichen kann der neueste Ableger der Reihe definitiv überzeugen.

Grafik und Präsentation: Realistischer als je zuvor
Visuell legt NHL 25 im Vergleich zum Vorgänger noch eine Schippe drauf. Die detailreichen Spieler-Modelle, realistische Stadionbeleuchtung und verbesserten Animationen sorgen für ein immersives Erlebnis auf dem Eis. Besonders die Spiegelungen auf dem Eis, die dynamischen Zuschauer-Reaktionen und die realistischen Gesichtsanimationen der Spieler fallen positiv auf. Die verbesserte Beleuchtung und die feineren Details in den Arenen tragen dazu bei, dass jede Partie ein echtes Highlight ist. Auch die Präsentationen der Spiele sind ein echter Hingucker: Neue Kameraperspektiven und lebendige Zwischensequenzen zwischen den Spielzügen lassen die Matches noch intensiver wirken. Das Kommentatoren-Team liefert solide Arbeit und sorgt mit aktualisierten Sprüchen für eine frische Atmosphäre.

Gameplay: Schneller, smarter, dynamischer
Das Gameplay von NHL 25 ist spürbar verbessert worden. Die Spielerbewegungen sind noch realistischer, Pässe und Schüsse fühlen sich präziser an und die überarbeitete Physik-Engine sorgt dafür, dass Checks und Zweikämpfe noch authentischer wirken. Besonders das neue Kollisionssystem macht jede Partie spannend, da körperbetontes Spiel nun mehr Bedeutung hat. Die KI wurde ebenfalls angepasst: Verteidiger agieren klüger, Stürmer positionieren sich besser und Torhüter zeigen realistischere Reaktionen. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass sich das Spielgeschehen sehr dynamisch anfühlt und man gezielt taktische Entscheidungen treffen muss. Auch die Pass- und Schusserkennung wurde optimiert, sodass Spielzüge natürlicher ablaufen. Ein weiteres Highlight ist die verbesserte Puck-Physik. Abpraller wirken realistischer und Schüsse von der blauen Linie haben nun eine größere Varianz, was das Offensivspiel aufregender macht.

Schwächen: Mikrotransaktionen und Balancing-Probleme
So gut NHL 25 in vielen Bereichen auch gelungen ist, einige Schwächen bleiben bestehen. Mikrotransaktionen spielen weiterhin eine sehr große Rolle, insbesondere im Hockey Ultimate Team, wo sich zahlende Spieler oft Vorteile erkaufen können. Zwar hat EA das Fortschrittssystem leicht überarbeitet und neue wöchentliche Herausforderungen sowie spezielle Events hinzugefügt, doch das grundsätzliche Pay-to-Win-Problem bleibt bestehen. Wer gerne sammelt und sein Team individuell anpassen möchte, findet hier eine Langzeitmotivation, aber für viele Spieler dürfte der finanzielle Aspekt abschreckend wirken. Zudem gibt es gelegentlich Probleme beim Balancing: Einige Teams und Spieler fühlen sich zu stark an, während andere unter ihren realen Möglichkeiten bleiben. Auch das Matchmaking im Online-Modus kann gelegentlich unfair erscheinen, da man als Einsteiger häufig auf sehr erfahrene Spieler trifft, was einem stark den Spielspaß nimmt.
Fazit: 7/10
NHL 25 ist eine starke Weiterentwicklung der Serie und punktet mit realistischem Gameplay, verbesserter KI und einer beeindruckenden Grafik. Die überarbeitete Puck-Physik und das neue Kollisionssystem bringen eine willkommene Frische ins Spielgeschehen. Auch die Spielmodi wurden sinnvoll erweitert und bieten sowohl Solo- als auch Online-Spielern reichlich Unterhaltung. Leider trüben das anhaltende Problem mit Mikrotransaktionen und die gelegentlichen Balancing-Schwächen den Gesamteindruck ein wenig. Dennoch bleibt NHL 25 eine klare Empfehlung für alle Eishockey-Fans, die ein realistischeres und dynamischeres Spielerlebnis suchen oder einfach auf der Couch ein paar entspannte Runden zocken wollen.

Chris‘ Leidenschaft für Videospiele hat bereits mit dem Gameboy und der PlayStation 2 begonnen. So richtig Fuß gefasst hat er aber erst richtig, als er seine Liebe für Dark Souls entdeckt hat. Seitdem ist er den Soulslike-Titeln verfallen, wobei auch Shooter wie Call of Duty oder Counterstrike zu seinen favorisierten Spielen gehören.
Fernab der Videospielwelt geht Chris aber auch auf Pen and Paper-Abenteuer oder genießt die Abende mit allerlei Brettspielen.