ASTRO BOT

Als kleiner Roboter in den weiten des Weltraums verschiedene Welten bereisen, dort abwechslungsreiche Jump&Run-Abenteuer erleben und dabei noch Nostalgie-Gefühle genießen, klingt nach Spaß? Dann ist ASTRO BOT genau das Richtige für dich! Der im vergangenen Jahr für PlayStation 5 erschienene 3D-Platformer schlüpfen wir in die Haut von ASTRO, einem roboterähnlichen Bot, der dem ein oder anderen bereits aus dem Spiel ASTRO´s Playroom bekannt sein dürfte. Zu Beginn des Spiels wird unser PS5-förmiges Raumschiff von einem Alien angegriffen und seiner Einzelteile beraubt. Wir landen als ASTRO mit nichts weiter als einem zerstörten PS5-Raumschiff und einem Controller als Fortbewegungsmittel auf einem einsamen Planeten. Unsere Aufgabe ist klar: wir müssen die fehlenden Teile unseres Raumschiffs finden und dabei unsere Freunde – die Bots – retten.

© Sony Interactive Entertainment Inc.
Start- und Mittelpunkt unseres Spielerlebnisses – Die Absturzstelle

Eine Reise durch verschiedene Welten

Nachdem wir unseren anfänglichen Schock über unser kaputtes PS5-Raumschiff überwunden haben, können wir uns direkt auf die Suche nach unseren befreundeten Bots machen. Die insgesamt 320 verlorengegangenen Bots sind über fünf verschiedene Galaxien verstreut. Jede der Galaxien besteht aus fünf bis sechs größeren Planeten, welche jeweils immer ein anderes Setting besitzen und spielmechanisch sehr abwechslungsreich gestaltet sind. Neben diesen großen Planeten gibt es zudem noch einige kleine und teils auch versteckte Welten, auf welchen ebenfalls Bots gestrandet sind. Am Ende einer jeden Galaxie wartet ein herausfordernder Boss-Gegner auf uns. Wenn wir diesen Boss-Gegner erfolgreich bekämpfen, erlangen wir ein weiteres Teil für unser kaputtes PS5-Raumschiff. Somit wird der Fortschritt im Spiel anhand des Reparaturzustandes unseres Raumschiffes visuell sichtbar gemacht.

Ein spaßiges Jump&Run-Erlebnis

© Sony Interactive Entertainment Inc.
Kreatives und abwechslungsreiches Leveldesign

Die einzelnen Planeten und damit Level von ASTRO BOT sind stets abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet. In den verschiedenen Leveln bekommen wir für unseren Charakter kreative Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung gestellt. So gibt es beispielsweise große Boxhandschuhe mit denen wir Gegner verprügeln können und uns an klebrigen Balken in die Höhe schwingen können. Zudem gibt es Gegenstände, mit welchen wir die Zeit verlangsamen können oder uns mehrere Meter in die Luft boosten können. Diese verschiedenen Gadgets müssen im jeweiligen Level stets geschickt eingesetzt werden, um am Ende das Ziel zu erreichen.

Auf unserem Abenteuer durch die Level müssen wir verschiedene kleine Gegner besiegen. Diese sind zu Beginn des Spiels recht abwechslungsreich, wiederholen sich jedoch im Laufe des Spiels merklich. Sterben wir auf dem Weg zum Ziel durch das Berühren eines Gegners oder durch Herunterfallen von Plattformen, müssen wir am letzten Checkpoint neu beginnen. Auf dem Weg zum Zielpunkt existiert meist ein recht linearer, vorgegebener Weg. Wer jedoch aufmerksam ist und seinen Blick auch mal etwas über die Spielwelt schweifen lässt, entdeckt schnell weitere kleine Wege und Geheimnisse. Insbesondere die Bots sind teils gut versteckt. Die Level sind in ihrer Schwierigkeit moderat, weshalb wir hier keine große frustresistenz brauchen und stets mit Spaß bei der Sache sind. Wer jedoch eine Herausforderung sucht, für den gibt es in jeder Galaxie passend zu den Symbolen auf dem Playstation-Controller (Kreis, Kreuz, Viereck und Dreieck) spezielle Level zu finden, die besonders schwierig sind und oftmals genaues Timing der Sprünge bedürfen.

© Sony Interactive Entertainment Inc.
Unser ASTRO wird durch ein Gadget zu einem riesigen Schwammroboter

Bots über Bots

Wie bereits erwähnt gilt es im Spiel eine große Anzahl an Bots zu finden. Diese sind zum Großteil generische Roboter. Jedoch gibt es in jeder Galaxie besondere Bots zu finden. Diese entstammen der Playstation-Geschichte und verkörpern bekannte Spielfiguren aus dem Hause Sony. So finden wir beispielsweise Kratos und Atreus aus „God of War“, Ellie und Joel aus „The Last of us“ und Kakeru aus „Ape Escape“ in der Spielwelt wieder. Dies sorgt für ein tolles Nostalgie-Gefühl und spornt zusätzlich dazu an, alle Bots zu finden.

Nach dem Besiegen eines Bosses wird zudem ein weiterer Planet freigeschalten, auf welchem wir in die Rolle eines unserer beliebten Sony-Helden schlüpfen dürfen. So verbringen wir beispielsweise ein komplettes Level in der Spielwelt von „Uncharted“ und „Horizon“. Und es kommt noch besser: nicht nur sehen wir so aus wie unsere bekannten Helden, wir dürfen auch deren Waffen für das Level verwenden. So schießen wir mit Pistolen und Bögen und werfen Kratos´Axt. Dabei kommt extrem viel Spielspaß auf und sorgt dafür, dass wir am liebsten unsere vergangenen Playstation-Titel noch einmal durchleben wollen.

© Sony Interactive Entertainment Inc.
Tolle Special-Bots begleiten unser Abenteuer

Unsere Absturzstelle wird zu unserer Basis

Jeden Bot, den wir auf unseren Reisen durch die verschiedenen Galaxien einsammeln, schicken wir zu unserer Absturzstelle. Dort findet sich für jeden Bot ein passendes Plätzchen. Mit der Zeit sammeln sich neben unserem PS5-Raumschiff viele Bots an. Diese helfen uns an der Absturzstelle unterschiedliche kleine Aufgaben zu lösen. Diese Aufgaben verlangen zumeist eine bestimmte Anzahl an Bots, was zusätzlich anspornt, jeden Bot auf den Planeten zu befreien. Mit der Zeit und jedem besiegtem Boss-Gegner vergrößert sich das Areal der Absturzstelle und eröffnet neue abgegrenzte Bereiche, in denen ebenfalls kleine Jump&Run-Einlagen zu absolvieren sind und die am Ende ein Teil für unser PS5-Raumschiff bereithalten.

Auf den verschiedenen Planeten sammeln wir Münzen und versteckte Puzzleteile. Mit den Puzzleteilen vervollständigen wir an der Absturzstelle mehrere Puzzle. Jedes abgeschlossene Puzzle lässt ein neues Gebäude entstehen. So finden wir in unserer Basis nach einigen gesammelten Puzzleteilen einen einarmigen Banditen, eine Möglichkeit seinen Skin zu verändern, einen Zoo und eine kosmetische Anpassungsmöglichkeit für den Controller. Der einarmige Bandit ermöglicht es uns, unsere gesammelten Münzen gegen Gegenstände für unsere Special-Bots einzusetzen. Diese Gegenstände finden wir dann in der Spielwelt an der Absturzstelle wieder. Dies belebt nach und nach unsere Basis und sorgt für neue Nostalgie-Gefühle, wenn wir unsere bekannten Sony-Helden mit ihren charakteristischen Gegenständen sehen.

© Sony Interactive Entertainment Inc.
Schickes Flugobjekt – Anpassungen für unseren Controller

Technisch ein Traum

Dass das Spiel von Sony ist und für die Playstation 5 optimiert wurde, merkt man auf den ersten Blick. Die Grafik ist schick und wunderbar stimmig. Der Sound passt zur Atmosphäre eines 3D-Plattformers. Doch das Highlight ist die Einbindung des PS5-Controllers. ASTRO BOT steuert sich sehr direkt und präzise, was insbesondere in diesem Genre von großer Wichtigkeit ist. Die Funktionen wie der Vibrationsmotor oder die Neigungserkennung werden von Sony so perfekt in das Gesamterlebnis und die Spielwelt eingebunden, dass dadurch das Spielerlebnis noch einmal auf ein neues Level gebracht wird. Hier würde man sich wünschen, dass auch andere Spieleentwickler diese Funktionen des Controllers für alle Spiele nutzen würden. Mir sind während des Tests zudem keine Bugs oder Fehler aufgefallen.

Das Spielerlebnis war somit sehr befriedigend. Kleiner Wermutstropfen ist die, für einen Vollpreistitel, relativ kurze Spielzeit von ca. 10-12 Stunden. In dieser Spielzeit finden sich, wie bereits erwähnt, viele abwechslungsreiche Passagen und das Spiel wird nicht unnötig in die Länge gestreckt. Jedoch könnte man für diesen Preis einen noch größeren Umfang erwarten. Sony hat hierbei jedoch schon nachgesteuert und zwischen dem 13.02. und 13.03.25 werden fünf weitere Level sowie damit einhergehend eine weltweite Online-Zeit-Rangliste veröffentlicht. Nach Abschluss des Spiels bestehen zudem die Möglichkeiten alle restlichen Bots zu befreien, den abschließenden Boss-Kampf noch einmal zu durchleben oder bestimmte Level auf Zeit zu absolvieren. Zudem können in der „Verlorenen Galaxie“ weitere Planeten entdeckt werden.

© Sony Interactive Entertainment Inc.
Technisch einwandfrei – Zeit ein Foto zu machen!

Fazit 9/10

ASTRO BOT bietet ein wunderbares Spielerlebnis mit vielen abwechslungsreichen Gadgets, Leveldesigns und kreativen Ideen. Es setzt damit hohe Standard für das Genre des Jump&Runs. Insbesondere die geniale Einbindung der Funktionen des PS5-Controllers sorgt für eine immersive Spielerfahrung. Kleine Abstriche sind beim Umfang des Spiels und beim Gegnerdesign zu machen. Dennoch bleibt ASTRO BOT ein toller 3D-Plattformer, der die Nostalgie für alte Playstation-Titel noch einmal entflammt. Ich empfehle daher jedem, dem das Genre des Jump&Run auch nur im entferntesten zusagt, einmal einen Blick auf das Spiel zu werfen – es wird sich garantiert lohnen!