Kingdom Hearts Integrum Masterpiece

Es war das Jahr 2002, als Square Enix (damals noch Squaresoft) mit Kingdom Hearts auf der PlayStation 2 für ungläubige Gesichter sorgte. Ein Action-RPG, in dem Final Fantasy Figuren auf Disney Charaktere treffen – ob das wohl funktionieren konnte? 22 Jahre und viele weitere Ableger später dürfte zweifelsohne bewiesen sein: Es kann! Das Kingdom Hearts Franchise hat nach wie vor eine treue Fangemeinde und ist über die Jahre nur noch gewachsen.

Es gibt viel nachzuholen
Vor gut zwei Monaten, am 13. Juni 2024 ist die komplette Reihe nun auch auf Steam für den PC erschienen. Wer mit der Kingdom Hearts All-in-One Sammlung gleich alle Teile auf einmal kaufte, sicherte sich das ganze Paket im ersten Monat nach Veröffentlichung sogar vergünstigt. Da es der ungewöhnliche Marken-Mix aber mittlerweile auf 8 Spiele bringt und die Story um Sora, Donald, Goofy und Ihre Freunde eine einschüchternde Komplexität entwickelt hat, ist diese Anschaffung (vor allem für Neueinsteiger ins Kingdom Hearts Universum) eine menge Holz. Quasi das Videospiel-Äquivalent zu Anime Fans, die jetzt noch in die One Piece Serie einsteigen wollen.

SPOILER WARNUNG: Da die Geschichte um Kingdom Hearts und die Schlüsselschwerter dennoch einen Großteil der Faszination hinter der Reihe ausmacht, bekommt Ihr am Ende dieses Beitrags eine kleine Zusammenfassung der einzelnen Teile in einer Galerie. Wollt Ihr nichts von der Story wissen: nicht über die Bilder hovern und scrollen.
Folgende Inhalte der Reihe sind auf Steam verfügbar:

Die Heimat des Jungen Sora wird von der Dunkelheit verschluckt. Er und seine Freunde finden sich getrennt voneinander in fremden Welten wieder. Fern der Heimat macht er sich auf die Suche nach Riku und Kairi, während sich ihm Donald Duck und Goofy auf der Suche nach König Mickey anschließen. Gemeinsam stellen sie sich den „Herzlosen“ und bereisen zahlreiche Welten des Disney-Universums.

Auf der Suche nach Riku und Mickey betreten Sora, Donald und Goofy das „Schloss des Entfallens“. Langsam aber sicher verlieren sie Ihre Erinnerungen und begeben sich schließlich in einen zwei Jahre andauernden Schlaf, um sie wieder herzustellen.

Nachdem die drei Freunde erwachen, stellen sie fest, dass die Dunkelheit keineswegs aus allen Welten verschwunden ist. Zudem rücken ihnen mit den „Niemanden“ und der geheimnisvollen Organisation 13 neue Gegenspieler auf die Pelle. Sie machen sich auf die Reise, die restlichen Welten zu retten und endlich ihre Freunde Riku und Mickey zu finden.

(Filmsammlung der Zwischensequenzen plus Story-Zusammenfassung)
Eine Sammlung aller Zwischensequenzen und Story-Zusammenfassungen aus dem gleichnamigen DS-Spiel. Während Sora im Tiefschlaf seine Erinnerungen wieder herstellen lässt, versucht sein „Niemand“ namens Roxas den Sinn seiner Existenz herauszufinden.

(Filmsammlung der Zwischensequenzen plus Story-Zusammenfassung)
Ebenfalls eine Story-Zusammenfassung; diesmal von Kingdom Hearts: Coded, das ursprünglich in Japan fürs Handy erschien. Nach den Ereignissen aus Kingdom Hearts II versuchen Mickey, Donald und Goofy die Daten aus Jiminy’s Chronik wieder herzustellen. Diese waren im Schloss des Entfallens gelöscht worden. So erleben sie die Abenteuer von Sora aus Teil eins noch einmal mit leicht alternativen Verläufen.

Das Spiel, das original für die PSP erschien, erzählt von den Anfängen des Konflikts um Xehanort und seine Gier nach Kingdom Hearts und das berüchtigte Ki–Blade. Wir schlüpfen in die Rollen der angehenden Schlüsselschwert-Meister Terra, Aqua und Ventus und erleben, wie alles seinen Anfang nahm.

Ein sehr kurzes PS4 original, das als Dreingabe zur „The Story So Far“-Sammlung erschien. Aqua ist in der Welt der Dunkelheit gefangen und muss sich gegen Ihre Ängste und Alpträume behaupten. Stets in der Hoffnung, ihre Freunde Terra und Ventus wiederzusehen.

Sora und Riku werden von Meister Yen Sid auf Ihre Schlüsselschwert-Meisterprüfungen geschickt. Durch einen übernatürlichen Sturm werden sie voneinander in verschiedene Dimensionen getrennt. So versuchen Sie jeweils Ihre Prüfung zu bestehen und sich dabei wiederzufinden. Dabei begegnen Sie den Träumen, die sie Pokémon-artig sammeln und kämpfen lassen können.

(Animationsfilm)
Ein kurzer Animationsfilm, der eine kryptische Vorgeschichte zum ominösen Schlüsselschwertkrieg erzählt.

Nachdem Sora seine Prüfung nicht bestanden und einen Großteil seiner Kräfte eingebüßt hat, wird er von Yen Sid auf eine weitere Reise geschickt, um seine Macht zurück zu erlangen. Dabei spitzt sich der Konflikt mit Xehanort weiter zu.
Die meisten Inhalte sind „schlichte“ Portierungen und sind im Grunde identisch mit der „The Story So Far“ Collection der PS4. Das heißt auch, dass die Spiele „Coded“ vom Handy und „365/2 Days“ vom Nintendo DS es nicht in der spielbaren Version auf den PC geschafft haben. Sie sind lediglich in Filmform als Zusammenfassung aller Storysequenzen dabei.
Gute Rezepte schmecken auch Jahre später
Dafür ist aber auch die aufgebohrte Version von Chain of Memories dabei. Das Gameboy Advance Spiel mit der eigensinnigen Kartendeck-Mechanik wurde schon auf der PS3 mit der 3D-Grafik des ersten Kingdom Hearts ausgestattet. Die Titel Kingdom Hearts, Kingdom Hearts II und Dream Drop Distance haben zudem auf dem PC nochmal hübschere Texturen vorzuweisen. Dank ihres Cartoon-Charakters ist die Serie grafisch grundsätzlich nicht schlecht gealtert und auch die alten Teile spielen sich, mit etwas Wohlwollen, immer noch gut runter. Schade ist jedoch, dass die (meiner Meinung nach tadellose) Deutsche Synchro der Schere zum Opfer gefallen ist.

Auch das Gameplay ist immer noch tadellos, vor allem ab Kingdom Hearts II. Flotte Combos, die im späteren Spielverlauf nahezu endlos lang werden und ein absolutes Effektfeuerwerk während der Kämpfe, werden einfach nicht alt. Generell versprüht Kingdom Hearts diesen unnachahmlichen Anime-Charme, wenn wir Sora dabei begleiten, wie er vom ahnungslosen Kind mit Fernweh zum absolut übermächtigen Schlüsselschwert-Kämpfer gedeiht und sich dabei mit dem nahezu kompletten Disney-Universum anfreundet. Wo Kingdom Hearts noch recht geerdet wirkt, rennt Sora in Teil zwei an Häuserwänden entlang und springt zehnfache Weltrekorde.
Spätestens ab Kingdom Hearts III reden wir quasi vom Disneyfilm zum selber spielen. Der jüngste Spross der Reihe ist grafisch top und führt die Gameplay-Formel erfolgreich fort. Dank des gewachsenen Disney-Universums werden auch die Level und Geschichten von Sora und seinen Freunden immer abwechslungsreicher.

Fazit 8/10
Ich liebe die Kingdom Hearts Reihe seit Teil eins und daran hat sich auch bis heute nichts geändert. Mit der Portierung erweitert Square Enix nun noch einmal die Zielgruppe für Soras Abenteuer. Und, was soll ich sagen – mich hat das Fieber direkt wieder gepackt. Macht man zumindest Teil eins und der fummeligen Kartenklopperei von Chain of Memories ein paar Zugeständnisse bei der Steuerung, gibt es eigentlich nach wie vor nicht viel zu Meckern. Denn grafisch funktionieren die Spiele noch immer erstaunlich gut.
Wichtig ist vor allem, sich auf die Charaktere und wie zunehmend verworrene Geschichte einzulassen, für die man leider irgendwann einen Doktortitel braucht, um ihr noch vollends zu folgen. Denn Zwischensequenzen serviert man euch hier im Minutentakt. Doch auch wer Lust hat, seine liebsten Disney-Geschichten noch einmal aus einem ganz neuen Winkel zu betrachten, wird mit der Kingdom Hearts Reihe seinen Spaß haben. Perfekt auch für Familien-Sessions am Wochenende.

Spielte Videospiele, noch bevor er Fahrrad fahren konnte. Hat als einer der letzten Zivis den Gedanken an ein Medizinstudium verworfen und stattdessen „irgendwas mit Medien“ in der Weltmetropole Ilmenau im beschaulichen Thüringer Wald studiert. Über das Campus-TV schließlich den Weg eines (Video-) Redakteurs eingeschlagen und 4 Jahre lang im Esports-Bereich gearbeitet. Danach gings ins lineare Fernsehen, dann auf die andere Seite des Spektrums in die PR und schließlich zum Reisemagazin von Urlaubstracker. Weil es ihm aber beim Thema Gaming und anderer medialer Unterhaltungskunst immer noch 24/7 in den Fingern juckt, gibt es jetzt, wann immer es die Freizeit zulässt, Reviews und Previews von ihm.