Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4

Erst vor Kurzem habe ich einen Instagram-Post darüber gesehen, dass diejenigen, die mit der Tony Hawk’s Pro Skater-Reihe aufgewachsen sind, unheimlich Glück hatten. Nachdem ich jetzt ganz aktuell Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 für die Nintendo Switch 2 getestet habe, kann ich dem einfach nur zustimmen. Die damaligen Titel übertrugen sich durch mit ihrem Spiel- und Lebensgefühl auf das miteinander zwischen uns Jugendlichen und ich kläre im Test, ob der Funken auch heute noch überspringt.

Ab auf die Bretter

Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 bietet euch etliche Arten, an das Spiel heranzugehen und das beginnt bereits bei der Wahl eures Charakters. Ihr könnt zu Spielbeginn nämlich aus einer großen Bandbreite an Skatern wählen und sogar noch weitere besondere Figuren im Spielverlauf freischalten. Ich habe mich jedoch für mein ganz eigenes alter Ego entschieden, sodass ich das Spiel mit dem Charakter-Editor begann.

© Activision
Mit dem Doom Slayer auf die Bretter steigen? Durchaus möglich!

Dieser ist im Kern vielleicht nicht so umfangreich wie bei einem Cyberpunk 2077, bietet aber dennoch eine Fülle an Möglichkeiten, eine Spielfigur nach den eigenen Bedürfnissen zu kreieren. Von der Körpergröße über Behaarung bis hin zu Tattoos und besonderen Merkmalen wird euch eine ganze Menge geboten. Hinzu kommt, dass ihr auch die Kleidung und euer Board auswählen könnt und hierzu schaltet ihr im Spielverlauf Unmengen an Dingen frei, sodass ihr allein mit der Anpassung eurer Spielfigur Stunden verbringen könnt.

Den Kern des Spiels bilden aber die beiden Karrieremodi zu Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4. In diesen besucht ihr unterschiedlichste Schauplätze wie das weltbekannte Gefängnis Alcatraz, einen stillgelegten Wasserpark oder auch einen Flughafen, um dort eure Stunts und Tricks zu vollführen. Jeder Schauplatz bietet euch dabei unterschiedliche Herausforderungen, wobei ihr im Kern auf immer gleiche trefft. Hierzu gehören die Jagd nach Highscores, das Sammeln der Buchstaben S-K-A-T-E oder auch das Auffinden eines geheimen Tapes. Obendrauf bietet jeder Ort aber auch eigene Ideen, sodass ihr mal Touristen ärgern dürft oder auch Insassen aus dem Gefängnis entlasst.

© Activision
Der stillgelegte Wasserpark schreit nach Spaß.

Das macht das Gameplay unheimlich abwechslungsreich, auch wenn wir wieder und wieder die gleichen Tricks, Flips und Grinds vollführen. Die Lernkurve ist dabei aber extrem motivierend, sowie der gesamte Spielablauf selbst auch. Je nachdem, wie viele Aufgaben der einzelnen Gebiete ihr nämlich bewältigt, schaltet ihr neue Orte frei, was euch wieder neue Aufgaben bringt. Das Spielprinzip funktioniert heute wie damals und zieht vollends in seinen Bann. Zudem bieten euch die Orte allerlei Sammelbares, was die Sucht nach Neuem noch weiter befriedigt.

Freischaltbares ohne Ende

So könnt ihr nicht nur geheime Boards und Geld für den Shop freischalten, sondern auch Statuspunkte finden. Diese dürft ihr frei verteilen, sodass ihr nach und nach euren Charakter verbessern könnt. Dadurch sind dann eine erhöhte Geschwindigkeit, längere Grinds oder auch höhere Sprünge möglich. Gewappnet mit neuen Talenten dürfen dann auch alte Level erneut gespielt werden, um noch nicht abgeschlossene Aufgaben doch noch zu meistern.

© Activision
Neben neuen Charakteren, Kleidungsstücken und Boards erwarten euch auch Gameplay-Modifikationen.

Damit nicht genug bietet euch Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 aber noch viel mehr. Ihr könnt nämlich auch eigene Skateparks bauen und diese im Internet mit anderen teilen oder ihr spielt im Multiplayer mit Freunden oder Fremden um die höchsten Highscores. Das alles setzt einen Activision-Account voraus, erweitert das Spielerlebnis aber um noch viele weitere Stunden.

© Activision
Mein Skatepark braucht noch etwas Feinschliff.

Wem das alles noch nicht genug ist, kann die Level des Spiels auch frei erkunden ohne Zeitdruck, etliche zusätzliche Herausforderungen abschließen, neue Charaktere freischalten, unfassbar viele Outfits und Decks im Shop kaufen und noch vieles mehr. Was ihr hier an Inhalten geboten bekommt, ist vorbildlich und jeder Tony Hawk-Fan kommt hier vollends auf seine Kosten.

Skate-Fans kommen auf ihre Kosten

Grafisch sieht das Ganze auf der Nintendo Switch 2 zudem nicht nur spitze aus, sondern spielt sich auch so. Ich habe mich direkt in die PlayStation-Ära zurückversetzt gefühlt und konnte meine damaligen Skills reaktivieren. Hinzu kommt der fantastische Soundtrack, welcher unfassbar abwechslungsreich und zugleich passgenau für das Spielerlebnis ist. Lediglich die Standby-Funktion der Nintendo Switch 2 macht dem Spiel zu schaffen. Startet ihr die Konsole nämlich wieder aus diesem, ist das Bild für einige Sekunden eingefroren. Danach läuft es aber reibungslos. Ein Ärgernis, was das positive Gesamtbild aber nur wenig schmälert und hoffentlich mit einem Update beseitigt wird.

Fazit: 9/10

Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 hat das Spielgefühl von damals erneut entfachen lassen und meine alten Skills zum Vorschein gebracht. Mit einer Fülle an Inhalten, einem fantastischen Soundtrack und dem geschmeidigen Gameplay wird jeder Skate-Fan auf seine Kosten kommen. Zudem sieht der Titel auf der Nintendo Switch 2 grandios aus und kämpft lediglich noch mit einem Schönheitsfehler im Standby-Modus. Holt also eure Bretter raus, um euch selbst zu überzeugen.

*Die5Brauns ist Mitglied des Affiliate-Programms Amazon PartnerNet. Für jeden Kauf über einen unserer Links erhalten wir eine Provision. Zusätzliche Kosten entstehen dabei nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert