LEGO Mario Kart: Mario & Standard-Kart

Auf dieses Set haben Mario Kart-Fans wohl sehnlichst gewartet: Unser allseits beliebter Klempner hat sich sein Standard-Kart geschnappt und posiert nun in jedem Wohnzimmer. Was das 170 Euro-Set dabei zu bieten hat und wer zum Geldbeutel greifen sollte, erfahrt ihr nachfolgend.

Das LEGO Mario Kart: Mario & Standard-Kart-Set bietet euch Bauspaß mit 1972 Teilen. Diesen Spaß vermittelt bereits die Umverpackung des Ü18-Sets. Mario posiert bereits dort eindrucksvoll und man weiß genau, was einen erwartet. Neben Mario und seinem Kart ist nämlich auch ein Ständer enthalten, auf welchem das spätere Bauwerk positioniert werden darf. Somit war der Ersteindruck gelungen und das setzte sich auch beim Bauen fort.

700 Schritte voller Bauspaß

Die Anleitung mit insgesamt 700 Schritten gefällt nämlich ebenso auf den ersten Blick. Zu Beginn bietet diese nämlich einen kleinen geschichtlichen Ausfkug zur Mario Kart-Reihe, wobei die Informationen rund um die wohl beliebteste Rennsimulation der Welt doch noch hätte etwas ausführlicher ausfallen dürfen. Die Schritte selbst sind gewohnt gut bebildert, sodass auch meine Kinder mit 6 und 10 Jahren problemlos bei dem Set für „Große“ behilflich sein konnten.

© Nintendo / LEGO
Ein Augenschmau erwartet euch

Dadurch erstreckte sich die Bauzeit auf einige Stunden, die braucht es dank der vielen Teile aber wohl auch für geübte Bauer. Das Ergebnis kann sich dann aber auch sehen lassen: Mario ist unheimlich gut getroffen und dank beweglicher Teile an den Armen, Beinen, dem Lenkrad, der Räder und beim Sitz sind auch unterschiedliche Posen möglich. Zwar ist das Handeln beschränkt, die leichte Beweglichkeit ist für mich aber ein klarer Pluspunkt.

Keine Sticker = Kein Ärger

Ebenso verhält es sich mit den Teilen selbst: Ihr bekommt nämlich vorgedruckte Teile, sodass keinerlei Sticker geklebt werden müssen. Das macht vor allem das ikonische M auf dem Standard-Kart zu einem wertvollen Baustein in jeder Sammlung. Gepaart mit dem Ständer, der schicken Verpackung und der Anleitung schlug mein Sammlerherz nicht nur höher, sondern machte ganze Purzelbäume.

© Nintendo / LEGO
Der Blick in die Anleitung lohnt sich!

Die größte Kritik am Set liegt am Ende im Marketing. Der erste Clip zum Kart suggerierte nämlich, dass dieses auch Fahren kann. Unwissende könnten dadurch ihren Kauf bereuen, wenn sie feststellen, dass es sich „nur“ um ein Modell handelt, welches die heimischen Zimmer ziert. Alle anderen werden jedoch Freude haben, wobei der Preis von 170 Euro definitiv eine für meinen Geschmack zu hohe HausNummer ist.

Fazit

Für mich ist LEGO Mario Kart: Mario & Standard-Kart ein wirklich tolles Modell. Der Bauspaß war groß, die Anzahl und Auswahl der Teile genial und das Ergebnis kann ich sehen lassen. Durch den Ständer und die beweglichen Teile lässt sich Mario nämlich toll in Szene setzen und bereichert somit jeden Gaming-Raum. Der Preis und das Marketing sind am Ende meine Kritik am Set, wer sich jedoch zum Kauf entscheidet, wird diesen nicht bereuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert