Splatoon 3

Switch_Splatoon 3

Nach zwei erfolgreichen Vorgängern hat Nintendo mit Splatoon 3 erneut bewiesen, wie man ein eigentlich simples Spielprinzip – Farbe verspritzen und Reviere einnehmen – zu einem packenden, abwechslungsreichen und vor allem spaßigen Erlebnis machen kann. Das Spiel ist exklusiv für die Nintendo Switch erschienen und hat in vielerlei Hinsicht den Nerv der Fans getroffen, ohne sich zu sehr auf alten Lorbeeren auszuruhen.

Purer Farbspaß im Chaotischem Gefecht

Im Herzen des Spiels steht wie immer der klassische Revierkampf, bei dem es nicht primär ums Ausschalten der Gegner geht, sondern darum, möglichst viel Fläche mit der eigenen Teamfarbe zu markieren. Dieses scheinbar einfache Ziel entfaltet sich in hektischen, taktischen und überraschend tiefgründigen Matches. Die Karten sind abwechslungsreich gestaltet, das Map-Rotation-System bleibt Geschmackssache, sorgt aber zumindest für stetige Abwechslung im Ablauf. Schon beim ersten Einstieg wird klar: Splatoon 3 ist nicht nur bunt sondern Vor allem auch Chaotisch. Der Soundtrack knallt mit abgedrehter Elektro/Pop Musik aus den Boxen, die Charaktere strotzen vor Stil, und die Welt – irgendwo zwischen Street-Style und Tentakelpunk – ist so charmant schräg, wie man es von Nintendo erwarten darf. Alles fühlt sich durchgehend, lebendig und liebevoll inszeniert an.

© Nintendo
Mit den unterschiedlichen Waffen ist für jeden etwas Passendes dabei.

Mit dem Story Mode Klecks für Klecks zur Wahrheit

Wer Splatoon nur als Multiplayer Shooter abtut, verpasst den clever designten Einzelspielermodus. Die Kampagne in Splatoon 3 ist überraschend umfangreich, deutlich vielseitiger als in den Vorgängern und bietet ein geschmeidiges Lernfeld für Einsteiger. Sie verbindet Jump n Run Elemente, Geschicklichkeitsprüfungen und Bosskämpfen mit einer angenehm skurrilen Story rund um die Ordnung und das Chaos der Welt. Besonders cool: Viele Level spielen sich wie kleine Puzzle – man hat oft das Gefühl, etwas „lösen“ zu müssen, statt nur durchzuballern.

© Nintendo
Die ganze Stadt ist sehr Detailreich und Schön Gestaltet

Wenn Tinte auf Adrenalin trifft

Ein absolutes Highlight bleibt Salmon Run, der kooperative Horde-Modus, bei dem man mit drei weiteren Spielern gegen immer stärkere Wellen von Fischmonstern kämpft. Die Mischung aus Teamwork, Zeitdruck und Zufallsfaktoren sorgt für echte Adrenalinkicks – vor allem, wenn man in der letzten Sekunde noch die goldenen Eier rettet. Die Splatfests hingegen sind eine Hommage an die Community: Regelmäßig wählt man eine Seite zu einem oft kuriosen Thema („Was ist besser: Spicy, Sweet oder Sour?“) und tritt in spektakulär beleuchteten Kämpfen gegeneinander an. Diese Events bringen nicht nur Farbe, sondern auch spürbar mehr Leben in das ohnehin schon pulsierende Spiel.

© Nintendo
Oftmals entscheidet sich das Spiel in den letzten Sekunden

Stylisch und stabil

Technisch läuft das Spiel auf der Switch erstaunlich rund. Trotz des hektischen Gameplays und der vielen Effekte bleibt die Framerate stabil, die Ladezeiten sind angenehm kurz, und das gesamte Spielgefühl ist reaktionsschnell und flüssig. Verbindungsabbrüche sind selten geworden, und das Matchmaking läuft zügig. Die Steuerung mit Bewegungszielhilfe ist wie immer Geschmackssache, aber wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, will man sie nicht mehr missen – besonders in intensiven Kämpfen bietet sie eine Präzision, die per Stick kaum zu erreichen ist.

Fazit: 8/10

Splatoon 3 ist ein Farbspektakel mit Tiefe! Es nimmt die bewährten Elemente der Serie, verfeinert sie an den richtigen Stellen und schafft es, sowohl Neulinge als auch Veteranen bei Laune zu halten. Mit seinem abgedrehten Style, dem süchtig machenden Gameplay und einer gesunden Portion Nintendo Charme ist es ein Spiel, das man immer wieder mal schnell starten will. Ein paar kleine Kritikpunkte bleiben – etwa die noch immer etwas eingeschränkte Map-Rotation oder die fehlende Möglichkeit, direkt mit Freunden einem Match beizutreten, ohne Umwege. Aber am Ende bleibt Splatoon 3 ein leuchtendes Beispiel dafür, wie innovativ und spaßig Multiplayer-Spiele sein können, ohne sich an realistischen Waffen oder düsteren Kriegsszenarien abzuarbeiten. Für alle, die nach einem Shooter mit Herz, Hirn und Humor suchen kann man mit Splatoon immer noch nichts falsch machen.

*Die5Brauns ist Mitglied des Affiliate-Programms Amazon PartnerNet. Für jeden Kauf über einen unserer Links erhalten wir eine Provision. Zusätzliche Kosten entstehen dabei nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert