Warhammer Age of Sigmar – Skavenflut

Im vergangenen Jahr lag eine neue Box voller Miniaturen unter meinem Weihnachtsbaum. Dabei handelt es sich um eine größere Starterbox von Warhammer Age of Sigmar Skavenflut. Alle Fantasy-Fans bzw. Liebhaber der bisherigen Trilogie von Warhammer Total War sollten hier die Ohren spitzen. Games Workshop bringt die Helden und Armeen der Strategiespielehits direkt auf euren Wohnzimmertisch. Gut, man muss schon sagen, dass das Tabletopspiel vor der digitalen Total War-Reihe erschienen ist. Dennoch ist die Sparte Tabletop im Vergleich zu allem, was auf dem PC u. ä. läuft eher randständig.
Was euch aber in solch einer Starterbox erwartet und ob es sich lohnt, die Fühler nach so etwas auszustrecken, sollt ihr hier nun erfahren.
Eine gewaltige Starterbox für alle Fantasyfreunde
Nach einigen Berichten zufolge erschien diese Box gegen Ende Juni 2024. Wir reden also leider nicht von etwas das brandneu auf dem Markt erschienen ist. Allerdings geht Warhammer Age of Sigmar hiermit in seine 4. Edition. Solltet ihr also neu ins Hobby einsteigen oder doch schon Veteran sein, dann seid ihr zumindest auf dem neusten Stand der Dinge. Oftmals kommt mit einem neuen Starterset auch eine Überarbeitung der Regeln daher.
Zu erwerben könnt ihr die Box auf der offiziellen Games Workshop-Seite für 210€. Man muss aber klar sagen, dass man über andere Seiten wie bspw. kutami.de deutlich günstiger unterwegs ist. Ich habe mein Set zum Black Friday zu einem sehr annehmbaren Preis auf eben genannter Internetseite erhalten. Wobei ich hier auch nochmal klar deutlich machen muss, dass wir keinerlei Vorteile aus unserer Werbung beziehen. Ich möchte lediglich verdeutlichen, dass man mit etwas Zeit das ein oder andere schöne Angebot finden kann. Allerdings sollte man schnell sein, da diese großen Startersets nur in begrenzter Stückzahl produziert werden. Somit kommen auch die Sammler unter uns voll auf ihre Kosten.
Aber was ist nun eigentlich in der Box Skavenflut enthalten? Dafür habe ich euch das Ganze mal in einer kurzen Version angelegt:
- Das Warhammer Age of Sigmar Grundregelbuch als Hardcover-Exemplar mit 272 Seiten
- Ein weiteres hardcover Buch mit 144 Seiten namens Spearhead: Feuer und Jade
- 24 Miniaturen der Fraktion Stormcast Eternals oder zu deutsch Sturmgeschmiedete Ewige
- Fürst Vigilant auf Schattengryph
- Fürst Terminos mit Memorian
- Fürst Veritant mit Graph-crow
- Knight-Questor
- 10 Liberatoren
- 3 Reclusianer mit Memorianer
- 3 fliegende Prosecutoren
- 40 Miniaturen der Fraktion Skaven
- Klauenfürst auf Nagbestie
- Grauer Prophet aus dem Masterclan
- Warlock-Techniker
- Ratling Warpgeschütz
- 3 Warpstein-Jezzails
- 40 Clanratten
- 3 Gewaltige Rattenogors
- Zusätzliches Material, wie z. B. Ein beidseitig bedrucktes Spielbrett, Geländestücke, Messlinien und diverse Kartendecks
Die Box ist also prall gefühlt mit allem, was man als Spieler oder Sammler gebrauchen kann.
Bücher mit allerlei Wissenswertem

Ich denke, es ist allen bewusst, was in einem Regelbuch wohl enthalten ist – die Regeln des Spiels. Wie sich diese zu den vorhergehenden Editionen verändert haben, kann ich leider nicht erläutern, da es meine erste größere Version von Age of Sigmar ist und ich auch noch keine Schlacht auf dem Wohnzimmertisch durchgefochten habe. Was aber auffällt ist, dass die 272 Seiten nicht vollends mit Regeln gefüllt sind. Es kommen vielmehr kleinere Hintergrundgeschichten, Bilder von diversen Miniaturen sowie Szenarien für das eigene Spiel hinzu. Man kann also sagen, dass die Regeln schon komplexer sind, als von kleineren Brett- oder Kartenspielen aber dennoch nicht zu ausufernd, dass man den Kopf in den Sand stecken muss. Die Zusatzinhalte helfen einem außerdem bei der Bemalung seiner Figuren bzw. für den Einstieg ins Spiel.

Das zweite Buch enthält wichtige Informationen für einen schnellen Start des Spiels in Form von kleineren Gefechten namens Spearheads. Wer also nicht direkt zu solch einer hochpreisigen Box greifen will, kann sich auch erstmal mit kleineren Spearhead-Boxen befassen. Darin befindet sich eine abwechslungsreiche und ausgewogene Anzahl verschiedener Figuren mit denen man direkt seine ersten Schlachten beginnen kann. Auf den 144 Seiten werden einem vorrangig die Fraktionen inkl. der Werte der entsprechend in den Sets enthaltenen Figuren dargestellt. Für diejenigen, die mit den Sturmgeschmiedeten Ewigen oder den Skaven nichts anfangen können, haben zudem die Möglichkeit nach ihren Favoriten Ausschau zu halten.
Die Sturmgeschmiedeten Ewigen

Laut der Internetseite lexicanum.com sind die Sturmgeschmiedeten Ewigen die größten Helden der Reiche der Sterblichen. Sie sind die unsterblichen Krieger, die das Chaos aus der Welt vertreiben sollen (vgl. lexicanum.com). Jeder einzelne von Ihnen soll in seinem vorherigen Leben ein sterblicher Held gewesen sein, der im Kampf gegen das Chaos gefallen ist (ebd.). Von nun an kehren Sie mit den besten Waffen und Plattenrüstungen aus Sigmarite in die Welt der Sterblichen zurück.

Die Skaven

Das Volk der Skaven besteht aus aufrecht gehenden Rattenmenschen, welches in selbstgegrabenen unterirdischen Tunneln lebt (ebd.). Angeblich entstanden Sie dadurch, dass sie vom Himmel regnende Warpsteine fraßen (ebd.). Anschließend ermordeten sie die menschliche und zwergische Bevölkerung und richteten sich in dessen Ruinen ein (ebd.). Im Laufe der Zeit verbreiteten Sie sich im Rest der Welt und untertunnelten sämtliche Städte (ebd.).

Das Zusatzmaterial
Die Spiele von Age of Sigmar, Warhammer 40.000 oder Herr der Ringe benötigen alle ein abgegrenztes Spielfeld. Auf diesen werden oftmals Flaggenpunkte festgelegt, die man einnehmen muss, um dadurch Siegpunkte zu generieren. Wir haben also das Glück, dass uns ein solches Spielbrett zur Verfügung gestellt wird. Haptisch kann man dieses mit einem typischen Spielbrett eines Brettspiels vergleichen. Es wirkt im Vergleich zu Spielfeldern in anderen Boxen deutlich stabiler. Und sogar Siegpunktmarker braucht man sich auch nicht hinzukaufen, da sie bereits aufgedruckt sind.

Der Reiz einer Partie Tabletop kommt aber nicht nur durch die Figuren, die Szenarien oder dem Spielbrett. Vielmehr braucht es auch noch einige Gegenstände oder Hindernisse, welche das Spielvergnügen auf ein ganz anderes Level bringen. Und auch dafür ist gesorgt. Mit den enthaltenen Mauern kann man seine Figuren in Deckung gehen lassen oder Siegpunktmarker deutlich besser beschützen. Außerdem sind gut gestaltete Geländestücke nicht gerade billig. Allein ein Turm im Middle-Earth Strategiespiel kostet allein um die 50€. Umso angenehmer ist es, wenn man geländetechnisch schon etwas bestückt ist.

Die Kartendecks sind speziell für eine Partie Age of Sigmar vorbereitet. Man erhält dadurch einige Szenarien inkl. der Regeln für die Turniere des entsprechenden Jahres sowie während einer Partie eintretende Ereignisse. So führen Wendungskarten zum Beispiel zu einer plötzlichen Bewegungseinschränkung. Wie diese Karten in den Spielverlauf einzubinden sind, erfährt man über das Regelwerk. Es scheint aber so, als würde man eine Menge Abwechslung in die Matches bekommen. Sollte sich das Hobby etablieren, ist man sogar gewappnet auf einem der vielen Turniere in ganz Deutschland teilzunehmen.
Fazit
Eine direkte Wertung, wie ihr sie bisher kennt, bietet sich hier natürlich nicht an. Dennoch muss man sagen, dass sich solch ein Set trotz des auf den ersten Blick hohe Preises wirklich lohnt. Man erhält alles, was man für ein Spiel benötigt, ohne das man groß Dinge hinzukaufen muss. Damit verbunden ist natürlich der Fakt, dass man direkt zwei Fraktionen geliefert bekommt. Nach dem bemalen kann man sich also sofort ins Gefecht stürzen. Der größte Pluspunkt ist aber die Masse an Miniaturen. Ich persönlich rechne mir gern die Preise der einzelnen Packungen an Figuren hoch. Da landet man eigentlich immer deutlich über dem Preis, der bspw. für Skavenflut aufgerufen wird. Wer also ernsthaft Interesse an einem Tabletopsystem hat, der sollte lieber zu solch einer Variante greifen, als sich kleinere Abpackungen eines einzigen Einheitentyps zu kaufen.
Und wie bereits angesprochen, kommen auch Sammler voll auf Ihre Kosten. Entweder man stellt sich das Set verschlossen irgendwohin, um es später für einen kleinen Gewinn zu verkaufen oder man stellt sich die Miniaturen – wie ich – als eine Art Szenario in seine Vitrine. Alles in Allem kann ich mich nur wiederholen und sagen, dass man für die Masse an Inhalt bedenkenlos zugreifen kann.

Flo ist ein Spieler durch und durch. Egal, ob Karten-, Brettspiele oder Spiele in der digitalen Welt – alle sind ihm heimisch. Seine Anfänge machte er mit dem damaligen Spiel „Hugo“ oder der blauen Edition auf dem Gameboy Color. Im Jugendalter widmete er sich neben seinem sportlichen Ausgleich dem Strategiegenre, weshalb „Age of Empires 2“ oder die „Total War“-Reihe immer noch zu seinen Lieblingsspielen zählen.
Neben diversen Strategiespielen ist er auch ein großer Freund von sämtlichen kooperativen Games. Aus diesem Grund zählen wohl „7 Days to Die“ und „Dead by Daylight“ zu den am meisten gespielten Spielen überhaupt. In diesem beiden Titeln kann und konnte er auf beste Unterstützung von Maik und Gunter zählen.
Wichtig ist allerdings, dass die Spiele eine Crossplay-Funktion besitzen, da er vorwiegend auf der Playstation unterwegs ist. Der PC und die Nintendo Switch befinden sich aber auch in seinem Repertoire.